
Häufig gestellte Fragen
In dieser Sektion finden Sie eine Sammlung an Fragen und Antworten, die uns oft gestellt werden. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen damit lösen können. Falls Sie noch weitere individuelle Fragestellungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
-
Unter Berücksichtigung der DWA-A 142 ist die Verlegung von KG 2000- und KG-PVC- Kunststoffrohrsystem in den Trinkwasserschutzgebieten II und III möglich. Nach der DWA-A 139 und der DWA-A 147 sowie…
-
Die Temperaturbeständigkeit unserer Tiefbau-Produkte entnehmen Sie bitte folgender Tabelle.
-
Mindestabstand bei horizontalen Abwasserleitungen: Siehe Verlegenorm DIN EN 1610 Mindestabstand bei vertikalen Abwasserleitungen: Eine vertikale Verlegung von KG-Rohren ist normativ nicht geregelt. Mindestabstand bei kreuzenden Abwasserleitungen: Die DIN 1998 legt…
-
HT Safe® wird aus Polypropylen (PP) gefertigt.
-
Skolan Safe® wird aus mineralverstärktem Polypropylen (Basismaterial PP) gefertigt.
-
HT Safe® und Skolan Safe® können zur Ableitung von fetthaltigen Abwässern eingesetzt werden.Wichtig ist es jedoch, dass Sie die Dichtelemente tauschen. Werksseitig eingelegt sind „SBR“-Dichtungen, für Ihren Anwendungszweck verwenden Sie…
-
HT Safe® und Skolan Safe® werden durch eine sekundenschnelle Steckverbindung verbunden. Diese hat sich seit Jahren im Sanitärhandwerk bewährt. Der leistungsstarke 3-fach Dichtring steht für höchste Sicherheit und minimalem Kraftaufwand bei der…
-
Skolan Safe® ist gemäß DIN 4102 (B2) normal entflammbar.
-
HT Safe® ist gemäß DIN 4102 (B1) schwer entflammbar.